Leitbild
Identität und Auftrag
Wir sind die Lahn-Dill-Akademie, ein Eigenbetrieb
des Lahn-Dill-Kreises, bestehend aus:
- Volkshochschule
- Musikschule
- Junge VHS
Und als Einrichtung der Erwachsenen- und Jugendbildung Teil des öffentlichen Bildungswesens. Unser Auftrag ist es, der Bevölkerung des Lahn-Dill-Kreises flächendeckend Veranstaltungen zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung anzubieten und durchzuführen. Wichtigste Aufgabe ist, dass unser Programm sowohl qualitativ hochwertig, vielfältig, bedarfsgerecht, allgemein zugänglich als auch individuell zugeschnitten und im Rahmen unserer Möglichkeiten kostengünstig ist.
Werte
Unser Bildungsangebot soll die Menschen in der Region unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität und sozialem Status ansprechen. Für uns ist Gleichbehandlung, Verlässlichkeit, Kompetenz und fairer Umgang miteinander wichtig.
Wir sind offen für Kritik und Anregungen.
Ziele
Unser Programmangebot aktuell, vielfältig und bedarfsorientiert
zu gestalten. Wichtige Aspekte unserer Arbeit sind Kunden-
freundlichkeit, Flexibilität und ein reibungsloser organisatorischer Ablauf, Wirtschaftlichkeit und ausgelastete Kurse.
Fähigkeiten und Leistungen
Wir sind ein Team von qualifizierten hauptamtlichen und freiberuflichen Mitarbeitern/innen die auf der Grundlage ihrer Ausbildung, Erfahrungen und Kenntnisse das Programm planen, organisieren und durchführen.
Die Lahn-Dill-Akademie legt zweimal im Jahr ein Semesterangebot vor. Es umfasst ein vielfältiges Grundangebot, das um individuelle Sonderprogramme ergänzt wird. Musikschulangebote sind laufende Angebote.
Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden sowie an zukunftsweisenden, gesellschaftlich relevanten Themenfeldern. Im Lehr- und Lernprozess sind wir um individuelle und kompetente Beratung sowie Verbindlichkeit und Verlässlichkeit bemüht.
Kunden
Zu uns kommen Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Firmen und andere Institutionen unserer Region, die sich für Weiterbildung interessieren.
Ressourcen
Materielle Grundlagen der Arbeit sind die Teilnehmergebühren,
die Zuwendungen des Trägers und die Zuschüsse des Landes.
Für die Durchführung des Unterrichtsprogramms nutzen wir das eigene VHS Haus mit seiner Infrastruktur und öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten. Wir nutzen ein gewachsenes Netz von Kooperationspartnern, sowie persönliche Kontakte mit dem Ziel, unser Programmangebot zu aktualisieren und weiter zu entwickeln.
Gelungenes Lernen bedeutet für uns:
- Persönliche Bereicherung
- Erfolgreiche Umsetzung der erlernten Fähigkeiten
- Verbesserung von beruflichen Chancen
- Soziale Kontakte und Kompetenzen erwerben
- Sich im Lernprozess wohlfühlen
Erfolgreiche Abschlüsse, Prüfungen, Ausstellungen und Konzerte können dies nach außen dokumentieren.
Dillenburg, den 20.07.2005